Steuer-Erklärvideos für Mandanten Für Gründer und Unternehmen

Elektronische Buchführung: Diese Regeln müssen ab 2015 alle Selbstständigen beachten

Eine „Buchführung“ mit der u.a. Zahlungen, Materialverbrauch, Arbeitszeiten usw. dokumentiert werden, hat jedes Unternehmen. Da die Aufzeichnungen auch Grundlage für die Besteuerung sind, macht die Finanzverwaltung dafür Vorgaben – für elektronische Aufzeichnungen ab 2015 mit den GoBD. Was Sie jetzt bei Aufzeichnungen beachten müssen, erfahren Sie in diesem Video.

Datenschutzgrundverordnung: Der richtige Umgang mit personenbezogenen Daten

In praktisch jedem Unternehmen fallen personenbezogene Daten zu Kunden und Mitarbeitern an. Die sind spätestens ab 25.5.2018 nach der EU-weit geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu behandeln. Die DSGVO geht weit über das bisherige Datenschutzrecht hinaus. Bei Verstößen drohen Bußgelder bis 20 Mio. Euro. Das Video erklärt, wie Sie bei der Umsetzung der DSGVO richtig vorgehen.

Künstlersozialabgabe: Diese Abgabe muss fast jeder Selbstständige zahlen

Schon 451 € Honorarzahlung an eine Werbeagentur, einen Webdesigner oder andere „Kunstschaffende“ können zur Folge haben, dass Sie Künstlersozialabgabe zahlen müssen. Die Abgabepflicht wird streng geprüft. Oft kommt es zu Nachzahlungen. Wie Sie prüfen, ob Sie abgabepflichtig sind und was dann zu tun ist, erfahren Sie in diesem Video.

Erbschaftsteuer: Wann die Steuer greift und wie Sie Befreiungen nutzen

Rückwirkend für Schenkungen und Erbschaften seit 1.7.2016 ist die Erbschaftsteuerreform in Kraft getreten. Vor allem Familienunternehmen können damit weitgehende Steuererleichterungen nutzen. Dafür gibt es einige neue Voraussetzungen. Informieren Sie sich mit diesem Video über die Steuererleichterungen und wie Sie davon profitieren.

Gutscheine: Wann und in welcher Höhe Umsatzsteuer anfällt

Wann muss für Gutscheine beim Finanzamt Umsatzsteuer angemeldet und gezahlt werden – schon nach dem Verkauf oder erst nach der Einlösung? Entscheidend ist nach der Neuregelung ab Anfang 2019, ob es sich um einen Einzweck- oder Mehrzweck-Gutschein handelt. Wie sie die unterscheiden, um bei der Umsatzsteuer alles richtig zu machen, erfahren Sie in diesem Video.

Kassenkauf: 4 Fragen, die Sie vor dem Kassenkauf klären sollten

Elektronische Kassen müssen spätestens seit 2017 jeden Vorgang einzeln aufzeichnen können. 2020 kommen durch das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen weitere technische Anforderungen dazu. Wer jetzt eine Kasse kauft, sollte klären, ob sie zukunftsfähig ist. Das Video zeigt, welche Fragen Sie vor einem Kassenkauf klären sollten.

Kleinunternehmer: Wann Sie von der Umsatzsteuer befreit sind

Viele Selbstständige und Gründer können sich von der Umsatzsteuerpflicht befreien lassen – und damit bürokratischen Aufwand sparen. Möglich macht das die sogenannte Kleinunternehmerregelung. Welche Voraussetzungen Sie dafür erfüllen müssen und wann die Regelung für Sie wirklich positiv ist, erfahren Sie in diesem Video.