Merkblätter für Mandanten Alle Steuerzahler

Erbfolge und Testament

Wie sieht die gesetzliche Erbfolge aus? Welche Vorgaben sind bei der Errichtung eines Testaments einzuhalten? Was ist ein Vermächtnis? Wann fällt Erbschaftsteuer an? Was ist der Pflichtteil und wer hat Anspruch darauf? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in diesem Merkblatt – mit vielen Praxisbeispielen.

Merkblatt herunterladen

Berliner Testament

Bei einem Berliner Testament errichten die Ehepartner ein gemeinschaftliches Testament, setzen sich gegenseitig als Erben ein und bestimmen, dass nach dem Tod des Zweitversterbenden der Nachlass an die Kinder übergehen soll. In diesem Merkblatt erfahren Sie alles, was Sie zu Errichtung eines Berliner Testaments sowie zur Vor- und Nacherbschaft wissen sollten – mit vielen Praxisbeispielen!

Merkblatt herunterladen

Korrekturverfahren

In der Praxis kommt es häufig vor, dass ein erlassener Steuerbescheid fehlerhaft ist. Hier sieht die Abgabenordnung verschiedene Möglichkeiten vor, eine Änderung herbeizuführen. Dieses Merkblatt erläutert Ihnen, wie diese Möglichkeiten aussehen und was es hierbei zu beachten gibt.

Merkblatt herunterladen

Heizungsgesetz – GEG-Novelle

Nach einer turbulenten Debatte hat das Heizungsgesetz endlich den Bundesrat passiert und tritt zum 01.01.2024 in Kraft. Insbesondere als Hauseigentümer erfahren Sie in diesem Merkblatt, wie die neuen Regelungen aussehen und welcher Handlungsbedarf für Sie besteht.

Merkblatt herunterladen

Abgrenzung von Herstellungs- und Erhaltungskosten

Anschaffungs- oder Herstellungskosten werden grundsätzlich über die Nutzungsdauer des Wirtschaftsguts abgeschrieben, während Erhaltungsaufwendungen bereits im Jahr ihrer Entstehung steuerlich voll abzugsfähig sind. Dieses Merkblatt erklärt Ihnen, wie Sie den Begriff der Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten von dem der Erhaltungsaufwendungen abgrenzen können, und worauf Sie dabei achten müssen.

Merkblatt herunterladen

Erbschaftsteuer

Verschonungsregelungen, Steuerklassen, Freibeträge: Das deutsche Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht ist kompliziert. Mit diesem Merkblatt behalten Ihre Mandanten den Überblick und erfahren, welche Gestaltungsmöglichkeiten sie haben, um das steuerliche Optimum herauszuholen.

Merkblatt herunterladen

Meldepflicht für Betreiber elektronischer Marktplätze

Zur Umsetzung der Richtlinie „DAC 7“ wurde das Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) beschlossen. Dieses Gesetz sieht steuerliche Meldepflichten für die Betreiber von digitalen Plattformen vor. Auch für Verkäufer auf diesen Plattformen können sich gegebenenfalls steuerliche Folgen ergeben. Mit diesem Merkblatt können Sie sich umfassend zum PStTG informieren!

Merkblatt herunterladen

Inflationsausgleichsprämie

Die Inflationsausgleichsprämie ermöglicht Arbeitgebern, eine steuer- und sozialversicherungsfreie Zahlung an Arbeitnehmer in Höhe von maximal 3.000 € zu leisten. In diesem Merkblatt erfahren Sie, welche Voraussetzungen für die steuerfreie Zahlung der Prämie vorliegen müssen und welche Besonderheiten zu beachten sind.

Merkblatt herunterladen

Steuerentlastungen 2022

Das Steuerrecht sieht für das Jahr 2022 verschiedene Entlastungen für Steuerpflichtige vor, z.B. die Energiepreispauschale. In diesem Merkblatt erfahren Sie, worauf Sie jetzt achten müssen!

Merkblatt herunterladen

Kryptowährungen

Kryptowährungen, wie z.B. Bitcoin, haben mittlerweile schon eine über zehnjährige Historie von Aufschwung und Abschwung hinter sich. Doch was sind Kryptowährungen überhaupt und wie können sie in Deutschland steuerlich eingeordnet werden? Dieses Merkblatt gibt Ihnen Antworten!

Merkblatt herunterladen