Steuer-Erklärvideos für Mandanten

Was das Finanzamt über Sie weiß

Banken, Versicherungen, Arbeitgeber … Das Finanzamt wird von vielen Institutionen mit Daten über Sie gefüttert – ohne dass Sie etwas davon mitbekommen. Dieses Video zeigt, woher die Daten kommen und wie unsere Kanzlei Sie vor den Folgen fehlerhafter Daten schützt.

Erbschaftsteuer: Wann die Steuer greift und wie Sie Befreiungen nutzen

Rückwirkend für Schenkungen und Erbschaften seit 1.7.2016 ist die Erbschaftsteuerreform in Kraft getreten. Vor allem Familienunternehmen können damit weitgehende Steuererleichterungen nutzen. Dafür gibt es einige neue Voraussetzungen. Informieren Sie sich mit diesem Video über die Steuererleichterungen und wie Sie davon profitieren.

Bauabzugsteuer: Anmelde- und Abzugspflicht für Bauunternehmen und Vermieter

Durch die sogenannte Bauabzugsteuer sind Unternehmer verpflichtet, einen Teil der Rechnungssumme an das Finanzamt abzuführen, wenn sie Bauleistungen in Auftrag geben. Wenig bekannt ist, dass das auch Vermieter betrifft. In diesem Video erfahren Sie, wann die Bauabzugsteuer greift und wie Sie dabei richtig vorgehen.

Gutscheine: Wann und in welcher Höhe Umsatzsteuer anfällt

Wann muss für Gutscheine beim Finanzamt Umsatzsteuer angemeldet und gezahlt werden – schon nach dem Verkauf oder erst nach der Einlösung? Entscheidend ist nach der Neuregelung ab Anfang 2019, ob es sich um einen Einzweck- oder Mehrzweck-Gutschein handelt. Wie sie die unterscheiden, um bei der Umsatzsteuer alles richtig zu machen, erfahren Sie in diesem Video.

Dienstwagen: So wird die private Mitbenutzung versteuert

Einen Dienstwagen nutzen Sie in der Regel nicht nur beruflich, sondern auch für private Fahrten. Dafür verlangt das Finanzamt Steuern. Die werden pauschal ermittelt, mit der sog. 1-%-Methode. Sie können aber auch ein Fahrtenbuch führen. Das Video zeigt, wie die beiden Methoden funktionieren.

Arbeitszimmer: Wie Sie Kosten für das heimische Büro richtig absetzen

Wer die entscheidenden Tätigkeiten für seinen Beruf dort erledigt oder keinen anderen Arbeitsplatz zur Verfügung hat, kann die Kosten für sein Heimbüro steuerlich geltend machen. Das gilt für Selbstständige und für Angestellte. Aber das Finanzamt kontrolliert penibel, ob die Voraussetzungen erfüllt sind. Erfahren Sie hier, welche Voraussetzungen zu beachten sind und welche Kosten Sie genau…

Kassenkauf: 4 Fragen, die Sie vor dem Kassenkauf klären sollten

Elektronische Kassen müssen spätestens seit 2017 jeden Vorgang einzeln aufzeichnen können. 2020 kommen durch das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen weitere technische Anforderungen dazu. Wer jetzt eine Kasse kauft, sollte klären, ob sie zukunftsfähig ist. Das Video zeigt, welche Fragen Sie vor einem Kassenkauf klären sollten.

Kleinunternehmer: Wann Sie von der Umsatzsteuer befreit sind

Viele Selbstständige und Gründer können sich von der Umsatzsteuerpflicht befreien lassen – und damit bürokratischen Aufwand sparen. Möglich macht das die sogenannte Kleinunternehmerregelung. Welche Voraussetzungen Sie dafür erfüllen müssen und wann die Regelung für Sie wirklich positiv ist, erfahren Sie in diesem Video.