Steuer-Erklärvideos für Mandanten Für Gründer und Unternehmen

Mindestlohn: Diese Punkte sollten Sie nach der Anhebung prüfen

Wird der Mindestlohn nicht eingehalten, muss der Arbeitgeber Sozialbeiträge nachzahlen. Das sollten Sie bei der Anhebung der Lohngrenze zum 1.10.2022 im Blick haben. Außerdem gibt es Fallen bei Aufzeichnungspflichten und Mitarbeitern von Subunternehmern. Im Video erfahren Sie mehr dazu.

So zahlen Sie als Arbeitgeber die Energiepreispauschale aus

300 € Energiepreispauschale bekommen fast alle Arbeitnehmer im September 2022 vom Chef. Welche Mitarbeiter Anspruch darauf haben, was das für die Lohnsteueranmeldung bedeutet und welche Steuern und Abgaben anfallen, erklärt dieses Video

Rückkehr zum regulären Umsatzsteuersatz: Hier lauern Steuernachfallen

Ob noch die abgesenkten oder schon wieder die üblichen Umsatzsteuersätze anzusetzen sind, hängt davon ab, wann die Leistung erbracht wurde. Beim Kauf im Geschäft ist das noch einfach. Aber wie ist es bei Lieferungen und langfristigen Verträgen? Das zeigt dieses Video anhand typischer Rechnungsbeispiele.

E-Fahrzeuge für Mitarbeiter: Neue Steuervergünstigungen für Auto und Jobrad

Die Überlassung von E-Fahrzeugen an Arbeitnehmer wird stärker gefördert: Für Elektro-Firmenwagen wird nur die halbe, für viele reine E-Fahrzeuge sogar nur ein Viertel der „Dienstwagensteuer“ fällig. Jobfahrräder können Mitarbeitern sogar Lohnsteuerfrei überlassen werden. Das Video erklärt, wie Sie davon profitieren.

Kassenvorschriften 2020: Das muss Ihre Kasse jetzt können

Für elektronische Kassen gibt es seit 2020 neue Anforderungen. U.a. ist eine Technische Sicherheitseinrichtung Pflicht. Die meisten Bundesländer gewähren eine Übergangsfrist für die Installation bis 31.3.2021. Dennoch sollten Sie Ihre Kasse schnell nachrüsten. Welche Funktionen die Kasse darüber hinaus haben muss und was Sie tun müssen, um Ihre jetzige Kasse weiter nutzen zu dürfen, zeigt…