Merkblätter für Mandanten

Elektronische Übermittlung von Steuererklärungen

Unternehmer sind schon seit Jahren verpflichtet, das ELSTER-Verfahren zu nutzen. Auch bei privaten Steuererklärungen setzt sich das Verfahren mehr und mehr durch. Das Merkblatt lotst Sie durch den komplizierten Registrierungsprozess und erläutert alle Regelungen, die Sie beachten müssen.

Merkblatt herunterladen

Führung eines Fahrtenbuchs

Ein fehlendes oder unzureichend geführtes Fahrtenbuch ist einer der häufigsten Mängel, die von Betriebsprüfern moniert werden. Geben Sie diesen keine Chance! Hier finden sie alle Fakten rund um das Fahrtenbuch, ergänzt durch viele Checklisten.

Merkblatt herunterladen

Erbschaftsteuer: Übertragung von Betriebsvermögen

Die Übertragung von Betriebsvermögen erfährt im Erbschaftsteuerrecht viele Vergünstigungen, damit das Fortbestehen eines Unternehmens nicht durch einen Erbfall auf dem Spiel steht. Damit Sie bei diesem Thema den Überblick bewahren, sind hier alle relevanten Fakten für Sie zusammengetragen.

Merkblatt herunterladen

Sonderausgaben

Neben den Werbungskosten stellen die Sonderausgaben einen weiteren großen Posten dar, den Sie in Ihrer Einkommensteuererklärung geltend machen können. Dieses Merkblatt gibt Ihnen Aufschluss über die Möglichkeiten und Grenzen beim Sonderausgabenabzug.

Merkblatt herunterladen

GmbH-Pensionszusagen

Auf Pensionszusagen und gezahlte Pensionen richten die Prüfer bei einer Betriebsprüfung häufig ein besonderes Augenmerk. Damit Sie hier nicht in eine Falle tappen, haben wir für Sie in diesem Merkblatt die wichtigsten Fakten rund um Pensionszusagen zusammengestellt.

Merkblatt herunterladen

Verfahrensdokumentation

Die Verfahrensdokumentation als wichtiger Bestandteil der GoBD rückt immer stärker in den Fokus der Finanzbehörden. Bei Betriebsprüfungen reicht es nicht (mehr), auf die Schnelle noch etwas zusammenzustellen, sondern es gilt unbedingt, gut vorbereitet zu sein. Sonst drohen Sanktionen!

Merkblatt herunterladen

Besteuerungsverfahren

Der Weg von der Steuererklärung über ein mögliches Einspruchs- und Gerichtsverfahren hin zur Steuerfestsetzung und -erhebung: Hier finden Sie den Fahrplan und alle Aspekte, die Sie in den einzelnen Phasen beachten sollten.

Merkblatt herunterladen

Scheinselbständigkeit

Wenn Selbständige nur für einen Auftraggeber tätig sind, hängt immer über beiden Vertragspartnern das Damoklesschwert der Scheinselbständigkeit. Gehen Sie auf Nummer sicher und informieren Sie sich über die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Folgen.

Merkblatt herunterladen

Künstlersozialabgabe

Auch freischaffende Künstler unterstehen den Sozialversicherungen, und wenn Sie regelmäßig Künstler engagieren, müssen Sie für diese auch einen Arbeitgeberanteil abführen. Diese Übersicht wird Ihre Fragen zur Künstlersozialkasse klären!

Merkblatt herunterladen

Immobilienübertragung

In vielen Fällen möchten Immobilienbesitzer ihre Immobilien bereits zu Lebzeiten auf die künftigen Erben übertragen, ohne auf die bisherigen Mieteinnahmen zu verzichten. Die Nießbrauch-Regelungen, die hier unter die Lupe genommen werden, erlauben dies.

Merkblatt herunterladen