Merkblätter für Mandanten Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Lohnsteuerklassen – Faktorverfahren

In der Regel ist es besser, schon im Vorfeld mehr Netto vom Brutto zu haben, als zu viel gezahlte Steuern erst nach einem Jahr zurückzubekommen. Hier erfahren Sie, welche Steuerklassenkombinationen möglich sind und welche Wahl für Sie die günstigste ist.

Merkblatt herunterladen

A1-Bescheinigung

Auch eine nur vorübergehende Erwerbstätigkeit im EU- bzw. EWR-Ausland oder der Schweiz erfordert eine – auf Meldung des Arbeitgebers ausgestellte – A1-Bescheinigung, und zwar als Nachweis des Arbeitnehmers für die Freistellung von den am Beschäftigungsort geltenden Sozialversicherungsbestimmungen. Alle Details dazu erfahren Sie in diesem Merkblatt.

Merkblatt herunterladen

Incentives

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft, große Geschenke senken den Gewinn – oder nicht? Finden Sie anhand dieses Merkblatts heraus, welche Möglichkeiten und welche Grenzen bei der steuerlichen Berücksichtigung von Incentives bestehen!

Merkblatt herunterladen

Gutscheine und Tankkarten

Neben der ‚Lohntüte‘ nutzen Arbeitgeber immer häufiger Sachzuwendungen, um Arbeitnehmern zusätzliche Anreize zu bieten. Als ‚Gehaltserhöhung‘ eingesetzt, lässt sich dadurch Ihre Steuer- und Sozialabgabenlast senken. Wie Sie diese Möglichkeit nutzen können, erfahren Sie hier!

Merkblatt herunterladen

Minijobber und Aushilfskräfte

Aus der Arbeitswelt sind geringfügig Beschäftigte und saisonale Aushilfskräfte nicht mehr wegzudenken. Allerdings müssen Sie bei diesen Beschäftigungsformen viele Besonderheiten beachten: Behalten Sie den Überblick mit Hilfe dieses Merkblatts!

Merkblatt herunterladen

Fahrzeugnutzung durch Arbeitnehmer

Sie sehen einen privat nutzbaren Dienstwagen sicherlich als praktische Zusatzleistung des Arbeitgebers. Der Fiskus sieht darin jedoch Arbeitslohn, der versteuert werden muss! Hier erfahren Sie alles über Ihre steuerlichen Möglichkeiten, anschaulich anhand von Rechenbeispielen erläutert.

Merkblatt herunterladen

Reisekosten

Wenn einer eine Dienstreise tut, dann hat er was zu erzählen – unter anderem über die komplizierten Regelungen im Steuerrecht, wie Reisekosten steuermindernd geltend gemacht werden können. Dieses Merkblatt versetzt Sie in die Lage, diese Möglichkeiten optimal zu nutzen.

Merkblatt herunterladen

Rentner

Seit 2005 sind auch Renteneinkünfte teilweise steuerpflichtig. Weil ihre Rente den Grundfreibetrag übersteigt, müssen seitdem immer mehr Rentner eine Einkommensteuererklärung abgeben. Das Merkblatt erklärt die komplizierte Berechnung und schützt Sie vor hohen Steuernachforderungen.

Merkblatt herunterladen

Beruflich genutztes Arbeitszimmer

Gehören Sie zu den Glücklichen, die von zu Hause aus arbeiten? Haben Sie dazu ein separates Zimmer als Arbeitsplatz eingerichtet? Dieses Merkblatt erklärt, ob und in welcher Höhe Sie die Kosten dafür steuerlich ansetzen können.

Merkblatt herunterladen

Geschenke, Bewirtungen und Betriebsveranstaltungen

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft, auch wenn diese geschäftlicher Natur ist. Doch was ist steuerlich zu beachten, wenn man Geschäftspartner oder Mitarbeiter mit Aufmerksamkeiten bedenken bzw. mit Speis und Trank versorgen will? In diesem Merkblatt finden Sie alle Antworten und viele Gestaltungsmöglichkeiten.

Merkblatt herunterladen