Merkblätter für Mandanten

Meldung elektronischer Kassen

Seit dem 01.01.2025 müssen elektronische Aufzeichnungssysteme nach § 146a Abs. 4 AO verpflichtend dem Finanzamt gemeldet werden. Dieses Merkblatt bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit die Kassenmeldung über das ELSTER-Portal ganz einfach gelingt.

Merkblatt herunterladen

Grundsteuer ab 2025

Das Bundesverfassungsgericht entschied 2018, dass die Bewertung von Grundstücken im Rahmen der Grundsteuer mit dem Einheitswert verfassungswidrig ist und verpflichtete den Gesetzgeber, die Grundsteuer neu zu regeln. Was ändert sich mit dieser Neuregelung im Vergleich zur vorherigen Rechtslage und wie wird die neue Grundsteuer berechnet? In diesem Merkblatt erfahren Ihre Mandanten mehr!

Merkblatt herunterladen

Kleinunternehmerregelung ab 2025

Die Kleinunternehmerregelung bietet die Möglichkeit einer Vereinfachung der steuerlichen Pflichten, die eine Unternehmensgründung mit sich bringt. Werden bestimmte Umsatzgrenzen nicht überschritten, ermöglicht diese Regelung eine fast vollständige Befreiung von den umsatzsteuerlichen Pflichten. In diesem Merkblatt erfahren Sie, wie sie die Kleinunternehmerregelung nutzen können und welche Vor- aber auch Nachteile diese Regelung bietet – inklusive aller…

Merkblatt herunterladen

Verrechnungspreisdokumentation

Verrechnungspreise sind die Preise und Konditionen, die zwischen verbundenen Unternehmen eines internationalen Konzerns berechnet werden. Sie regeln die Gewinnverteilung zwischen den Gesellschaften in unterschiedlichen Ländern und müssen dem Grundsatz der Fremdüblichkeit entsprechen. Um die Fremdüblichkeit gegenüber dem Finanzamt darzustellen, muss eine Verrechnungspreisdokumentation erstellt werden. In diesem Merkblatt erfahren Sie, was bei einer solchen Dokumentation zu…

Merkblatt herunterladen

Kleinunternehmerregelung bis 2024

Die Kleinunternehmerregelung bietet die Möglichkeit einer Vereinfachung der steuerlichen Pflichten, die eine Unternehmensgründung mit sich bringt. Werden bestimmte Umsatzgrenzen nicht überschritten, ermöglicht diese Regelung eine fast vollständige Befreiung von den umsatzsteuerlichen Pflichten. In diesem Merkblatt erfahren Ihre Mandanten, wie sie die Kleinunternehmerregelung nutzen können und welche Vor- aber auch Nachteile diese Regelung bietet.

Merkblatt herunterladen

GmbH-Holding

Die Nutzung einer Holding-GmbH kann steuerliche Vorteile bringen, allerdings nur unter engen Voraussetzungen. Ob sich eine Holdingstruktur auch für Sie lohnt, erfahren Sie in diesem Merkblatt.

Merkblatt herunterladen

Erbfolge und Testament

Wie sieht die gesetzliche Erbfolge aus? Welche Vorgaben sind bei der Errichtung eines Testaments einzuhalten? Was ist ein Vermächtnis? Wann fällt Erbschaftsteuer an? Was ist der Pflichtteil und wer hat Anspruch darauf? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in diesem Merkblatt – mit vielen Praxisbeispielen.

Merkblatt herunterladen

Berliner Testament

Bei einem Berliner Testament errichten die Ehepartner ein gemeinschaftliches Testament, setzen sich gegenseitig als Erben ein und bestimmen, dass nach dem Tod des Zweitversterbenden der Nachlass an die Kinder übergehen soll. In diesem Merkblatt erfahren Sie alles, was Sie zu Errichtung eines Berliner Testaments sowie zur Vor- und Nacherbschaft wissen sollten – mit vielen Praxisbeispielen!

Merkblatt herunterladen

Sonderbetriebsausgaben bei Gesellschaftern

Eine Personengesellschaft ist im Rahmen der Einkommen- oder Körperschaftsteuer nicht steuerpflichtig, stattdessen werden die Ergebnisse auf Ebene der Gesellschafter besteuert. Wichtig sind hierbei die sogenannten Sonderbetriebsausgaben und -einnahmen, deren korrekte Erfassung die Ermittlung eines zutreffenden steuerlichen Ergebnisses für den einzelnen Gesellschafter gewährleistet. In diesem Merkblatt erfahren Sie alles, was Sie zu diesem wichtigen Thema wissen…

Merkblatt herunterladen

Korrekturverfahren

In der Praxis kommt es häufig vor, dass ein erlassener Steuerbescheid fehlerhaft ist. Hier sieht die Abgabenordnung verschiedene Möglichkeiten vor, eine Änderung herbeizuführen. Dieses Merkblatt erläutert Ihnen, wie diese Möglichkeiten aussehen und was es hierbei zu beachten gibt.

Merkblatt herunterladen