Merkblätter für Mandanten

Steuergünstige Gehaltszuwendungen

Bei Arbeitnehmern ist ein höheres Nettogehalt natürlich immer gern gesehen, aber auch der Arbeitgeber kann durch kluge Gestaltung von Gehaltszuwendungen seine Sozialversicherungslast reduzieren. Hier finden Sie 22 Möglichkeiten, die in Frage kommen.

Merkblatt herunterladen

InvStG 2018

Durch die Investmentsteuerreform ändert sich das Besteuerungsrecht von Investmentfonds grundlegend – mit nicht zu vernachlässigenden Auswirkungen. Wie diese aussehen und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie im Rahmen des neuen Rechts haben, darüber informiert Sie dieses Merkblatt.

Merkblatt herunterladen

Inventur

Die Inventur ist eine der wichtigsten Grundlagen einer sinnvollen Bewertung eines Unternehmens, daher haben wir für Sie die wichtigsten Begriffe, Inventurformen und -verfahren übersichtlich zusammengefasst.

Merkblatt herunterladen

Betriebliche Altersversorgung

Eine betriebliche Altersversorgung lohnt sich! Arbeitnehmer profitieren im Alter von einer zusätzlichen Absicherung, und Arbeitgeber können die Lohnnebenkosten spürbar senken. Das Merkblatt stellt die verschiedenen Versicherungsmodelle und ihre jeweiligen Vorteile vor.

Merkblatt herunterladen

Doppelte Haushaltsführung

Die heutige Arbeitswelt erfordert eine hohe Mobilität von Arbeitnehmern, daher ist es keine Seltenheit, dass eine zweite Wohnung in Arbeitsnähe unterhalten wird. Welche Kosten Sie in Ihrer Steuererklärung geltend machen können, erfahren Sie in diesem Merkblatt.

Merkblatt herunterladen

Taxigewerbe

Durch den regen Bargeldverkehr und die zwingend vorgeschriebene Konzession sind im Taxigewerbe steuerlich viele Besonderheiten zu beachten. Setzen Sie sich mit diesem Merkblatt ins Bild, damit Sie steuerlich nicht die falsche Abzweigung nehmen!

Merkblatt herunterladen

Mitarbeiterbeteiligung

Die eigenen Mitarbeiter an seinem Unternehmen zu beteiligen, ist in mehrerer Hinsicht von Vorteil: Es steigert das Zugehörigkeitsgefühl in der Belegschaft und ist durch die mögliche Steuer- und Sozialabgabenfreiheit auch gut für die Lohnnebenkosten. Erfahren Sie hier mehr.

Merkblatt herunterladen

Kontrollen bei Kapitalanlagen und Selbstanzeige

Viele Nachrichten über Steuerhinterziehungsprozesse machen einem klar, dass es inzwischen schwer ist, dem Fiskus effektiv auszuweichen. Mit Hilfe dieses Merkblatts verschaffen Sie sich einen Überblick über die Kontrollmöglichkeiten des Fiskus und die strafbefreiende Selbstanzeige.

Merkblatt herunterladen

Steuerberaterkosten

Die Gebührenberechnung von Steuerberatern ist in der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) festgelegt. In diesem Merkblatt erfahren Sie anhand von vielen Beispielen, wie die Beträge der von uns ausgestellten Rechnung zustande kommen.

Merkblatt herunterladen

GmbH & Co. KG

Die GmbH & Co. KG erfreut sich gerade bei Familienunternehmen und kleineren Gewerbebetrieben einer großen Beliebtheit. Dieses Merkblatt informiert Sie ausführlich über alle relevanten Aspekte dieser Rechtsform.

Merkblatt herunterladen