Steuer-Erklärvideos für Mandanten

Wege aus dem ID-Dschungel

Ein Unternehmer in Deutschland kann sich schon mal inmitten vieler unterschiedlicher Identifikationsnummern verlieren. Unser Video führt Sie sicher durch den ID-Dschungel! In nur drei Minuten wissen Sie, wo die vier wichtigsten IDs zu finden sind und wofür sie benötigt werden. (03/25)

Kleinunternehmer: Wann Sie von der Umsatzsteuer befreit sind

Wenn Sie gerade ein Unternehmen gegründet haben oder im Vorjahr weniger als 25.000 Euro Umsatz hatten, können Sie sich von der Umsatzsteuerpflicht befreien lassen. Unter welchen Voraussetzungen das geht und wann das wirklich von Vorteil ist, erfahren Sie in diesem Video.(09/24)

Rechnungen: Diese Angaben sind gesetzlich vorgeschrieben

Selbstständige und Unternehmen bekommen gezahlte Umsatzsteuer vom Finanzamt zurück. Aber nur, wenn ordnungsgemäße Rechnungen vorliegen. Das Video zeigt, wie man das prüft. Dabei werden auch die Vereinfachungen für sogenannte Kleinbetragsrechnungen erläutert und auf die E-Rechnungspflicht eingegangen. (12/24)

Mindestlohn: Diese Punkte sollten Sie nach der Anhebung prüfen

Ab 2025 beträgt der Mindestlohn 12,82 €. Wird der Mindestlohn nicht eingehalten, muss der Arbeitgeber Sozialbeiträge nachzahlen. Das sollten Sie bei der Anhebung der Lohngrenze im Blick haben. Außerdem gibt es Fallen bei Aufzeichnungspflichten und Mitarbeitern von Subunternehmern. Im Video erfahren Sie mehr dazu. (12/24)

Minijobs – das sind die aktuellen Regeln

Damit Sie die Vergünstigungen für Minijobber nutzen können, darf der Verdienst die aktuelle Obergrenze nicht überschreiten. Die wird automatisch mit dem Mindestlohn angehoben. Erfahren Sie in diesem Video, welche Verdienstgrenze ab 2025 gilt und welche Regeln außerdem zu beachten sind. (12/24)

Reisekosten: Diese Ausgaben können Sie absetzen

Wann werden die tatsächlichen Kosten angesetzt, wann Pauschalen? Und wie hoch sind die Pauschalen? Bei Reisekostenabrechnungen herrscht oft Unsicherheit. Diese Vorschriften müssen Sie aktuell beachten (4/24).